Willkommen im Kinder-K-A-STE-N
1992 wurde die Kinderbetreuung durch privates Engagement einer Familie initiiert. Die Elterninitiative “Kinder-K-A-STE-N” e.V. gründete sich ein Jahr später mit dem Angebot einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung und ist somit eine der ältesten von Eltern getragenen Kindereinrichtungen in Magdeburg.
Ziel der Elterninitiative Kinder-K-A-STE-N e.V. ist es, ein pädagogisches und gesundsheitsförderndes Konzept zu leben, das einerseits flexible Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern beinhaltet und andererseits gesunde Lern-, Spiel- und Arbeitsbedingungen in die Kinderbetreuung zu implementieren. Letzteres findet mittels spezieller Angebote zur Gesundheits- und Sicherheitsförderung statt. Seit Dezember 2006 findet die Betreuung in der Wiener Straße auf insgesamt ca. 700 m² plus etwa 1.000 m² Außengelände statt (siehe Villa). Wir unterstützen unsere Familien in hohem Maße bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern werden aktiv in alle Prozesse mit einbezogen (siehe Vereinstätigkeit).
Gut erreichbar in der Innenstadt Magdeburgs ist der Kinder-K-A-STE-N ein fester Anker für etwa 100 Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt von Montag bis Samstag von 5.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Ersatzbetreuungen zu Randzeiten sind auf Anfrage möglich. Unser Leitbild sieht vor, dass:
Wir wollen für unsere Kinder die bestmöglichen Bedingungen in einer Wohlfühlatmosphäre schaffen, in der sie sich frei entfalten können und glücklich sind. Individualität und Nähe sind uns wichtig. Unsere Kinder sollen vielfältige Anregungen und Erlebnisse durch Räume, Materialien und aufmerksame Erwachsene, aber auch Ausflüge, erfahren. Dazu gehört auch eine geusnde und vollwertige Ernährung (siehe Essen) und viel Bewegung an der frischen Luft.
Gesundheitsförderung
Die Gesundheitsförderung zielt darauf ab, allen Kindern ein hohes Maß an Selbstbestimmung über ihre eigene Gesundheit zu ermölgichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. Neben Zahnpflege, Handhygiene und gesunder Ernährung werden die Kinder und auch das Fachpersonal ganzheitlich zu einem Gesundheitsbewusstsein gefördert. Hierzu gehört die Bewegungsförderung, die durch regelmäßige Sport- und Entspannungsangebote sowie das selbstständige Erkunden der Bewegungslandschaften und -räume gefördert wird. Dazu gehören ebenso klar strukturierte und verlässliche Tagesabläufe mit ausreichend Bewegung und Entspannungsphasen (Sportspiele, Laufen, Tanzen), täglicher Aufenthalt an der frischen Luft, Nutzung und Pflege des Gartens, Ausflüge, Schwimmkurse, …
Elternzusammenarbeit
Neben der Vereinstätigkeit der Eltern und dem aktiven Einsatz für die Kinder und den Kindergarten werden mindestens einmal jährlich Entwicklungsgespräche angeboten. Persönliche Gespräche mit den pädagogischen Fachkräften sind zudem immer möglich. Diese finden entweder bei einem persönlichen Termin statt, oder gern auch als Kontaktpflege bei Tür- und Angelgesprächen. Bei Grupenelternabenden nähern wir uns speziellen Themen oder informieren über Aktuelles und Organisatorisches.
Bei Interesse an einem Kennenlernen und einem Platz finden Sie mehr Informationen unter Platzanfrage.