Die Elterninitiative Kinder-K-A-STE-N e.V. bietet seit 1993 in der Landeshauptstadt Magdeburg eine Kinderbetreuungseinrichtung an. Der Verein unterhält neben einer Kindertagesstätte auf Grundlage des Kinderförderungsgesetzes eine weitere besondere Betreuungseinrichtung, in der Kinder durch pädagogisch qualifiziertes Personal betreut werden können.
Mit dieser als „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ bezeichneten Einrichtung besteht eine bedarfsorientierte Ergänzung der „üblichen Öffnungszeiten“ entsprechend der Bedürfnisse der Eltern und Kinder. Für die Eltern sind diese familienfreundlichen Öffnungszeiten somit eine wesentliche Voraussetzung, Erwerbstätigkeit und Kinder nebeneinander und miteinander zu vereinbaren. Eine sich permanent fortentwickelnde pädagogische Grundkonzeption wird trotz der Flexibilität in der Betreuung nicht vernachlässigt. Die Einrichtung hat als erste in Sachsen-Anhalt das Zertifikat „Gesunde Kita“ erhalten, nun ist der „bewegte Kindergarten“ im Fokus.

Damit fördert der Kinder-K-A-STE-N durch vielfältige und umfassende Angebote die aus dem gesamten Stadtgebiet sowie auch Umlandgemeinden stammenden Kinder. Bereits praktizierte Ansätze für Generationen übergreifende Aktivitäten im lokalen Bereich um die Einrichtung werden seit dem Umzug von der Innsbrucker Str. in die neue Liegenschaft in der Wiener Str. weiter ausgebaut.

Die „Villa“ schafft die Voraussetzungen für einen bedarfsgerechten Ausbau der Angebotspalette des Vereins. Als ein weiterer Ansatz wird das Familienförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt gesehen. Da Wirtschaftlichkeitsaspekte trotz eindeutig sozial geprägter Zielsetzungen nicht vernachlässigt werden dürfen, muss die Gesamtfinanzierung des Projektes langfristig gesichert sein. Das Kinderförderungsgesetz kann dafür nur die Basis schaffen. Eigenleistungen engagierter Eltern sind eine weitere Stütze.
Natürlich sind Spenden jederzeit willkommen, aber belastbarer sind langfristig angelegte Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen. So war das besondere Angebot des Kinder-K-A-STE-N Grundlage für die Kooperation mit einer Softwarefirma. Nachdem der Kinder-K-A-STE-N mehreren Eltern der Firma eine flexible Arbeitszeit im Interesse des Arbeitgebers gewährleisten konnte, entwickelte sich daraus ein Kooperationsvorhaben, durch das ein Teil der Personalkosten der Rund-um-die-Uhr-Betreuung abgedeckt wird. Im Ergebnis konnte sogar ein festes Arbeitsverhältnis mit einer Erzieherin, die in einer früheren Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in Kinder-K-A-STE-N tätig war begründet werden. Um die bisherige Kontinuität des Betreuungsangebotes zu gewährleisten, entwickelt der Kinder-K-A-STE-N sein Betreuungsangebot unter Berücksichtigung der gegebenenfalls veränderten Rahmenbedingungen kontinuierlich weiter.

Nachfragen aus anderen Bundesländern bestätigen, dass dieser konzeptionelle und strukturelle Ansatz einer überschaubaren Einrichtung einen realisierbarer und grundsätzlich übertragbaren Weg eröffnet. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten soll die gekaufte Villa in der Wiener Str. sich zu einem ganz besonderen Kinder-K-A-STE-N entwickeln, einem Anziehungspunkt für Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern.